EnergieSchweiz bietet aktuell für Gemeinde, Städte und Regionen in einer Spezialaktion Fördergelder zur Entwicklung der Elektromobilität an. Die Gemeinden beauftragen dafür ein spezialisiertes Unternehmen mit der Durchführung einer Planungs- oder Machbarkeitsstudie.

Top aktuell: Fördergelder für
E-Mobilität bei Gemeinden

Werkhof und Entsorgungskonzepte
Wir begleiten Sie auf dem Weg Ihren Werkhof und Entsorgungsdienste bis 2030 klimaneutral zu gestalten. Durch ausgewiesene langjährige Erfahrung können wir Sie in den folgenden Bereichen begleiten:
- Optimierung der Praxisabläufe
- Alternative Antriebe
- Digitale Transformation
Entsorgungskonzepte

Wir unterstützen Gemeinden, Städte, Verbände und Organisationen
bei der Optimierung von Entsorgungssystemen.
Konzepte
-
Strategieberatungen für Gemeinden, Städte und Verbände
-
Abfallkonzepte
-
Technische und betriebswirtschaftliche Analyse und Beurteilung von Entsorgungsorganisationen und Logistiksystemen (Transportlogistik, Umladesysteme, Sammelstellen, Entsorgungscenter)
-
Öffentlichkeitsarbeit und Information
-
Litteringkonzept
Submissionen
-
Ausschreibungen von Entsorgungsdienstleistungen, Fahrzeugen und Infrastruktur
-
Nachhaltigkeitskriterien in öffentlichen Beschaffungen
Reglemente, Gebühren, Statuten
-
Neufassung oder Anpassung von Reglementen, Statuten, Verordnungen
-
Ermittlung des Gebührenbedarfes
-
Varianten für Gebührensysteme
-
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
E-Mobilität
Machbarkeits- & Planungsstudien
-
Elektromobilitätskonzepte
-
Elektrifizierung der kommunalen Fahrzeugflotte
-
Beratung im in Sinne des Leitfadens zur E-Mobilität für Gemeinden
-
Ladeinfrastruktur
-
Zukünftiger Bedarf an Ladestationen in Gemeinden
-
Fokus auf Werkhof- und Entsorgungsfahrzeuge
-
Ökobilanzen
-
Marktanalyse
-
Anforderungsprofile
Beschaffungsstrategie
-
Hegen & Pflegen oder ersetzen?
-
Fahrzeugempehlung nach Bedürfnis
-
Elektrisch vs Verbrenner
-
Kostenrechnung
-
TCO/Lebensdauerkosten
-
Optimaler Ersatzzeitpunkt
Infrastruktur & Aftersale
-
Aufbau Ladeinfrastruktur
-
Jederzeit individuellen Ansprechspartner
Digitalisierung und Prozesse
Prozesse Werkhof & Entsorgung
-
Analyse der Betriebsabläufe
-
Prozesse optimieren und digitalisieren
-
ERP-Lösungen
-
Tracking von Entsorgungsmengen und Gebinden, Abrechnungen
-
automatisierte Kennzahlenerhebung fürs Reporting
-
Aktueller Digitalisierungsgrad
-
Digitalisierungsstrategie
-
Optimierung der Arbeitsabläufe und Rapportierung
-
Digitale Hilfsmittel abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Erfolge messen
-
Monitoring
-
Umweltkennzahlen über den gesamten Lebenszyklus auswerten
-
Betriebs- und Investitionskosteüber den gesamten Lebenszyklus auswerten
Flottenmanagement
-
Tracking und Routing
-
Automatisiertes Erfassen von Treibstoffen und Antriebsmitteln
-
Erfassen von Betriebs- und Unterhaltskosten
-
TCO und CO2
-
IOT
-
Fahrzeugdaten
-
Effizienzsteigerung

Troubleshooting
Ihr Fahrzeug ist defekt, Sie haben jedoch keine Zeit sich darum zu kümmern? Wir unterstützen Ihre Gemeinde auch kurzfristig.
-
Projektmanagement (z.B. Digitalisierungsprozesse)
-
Juristische Unterstützung
-
Beschaffungen
-
Ad Interims Lösungen und allgemeine Unterstützung bei personellen Engpässen
Wir begleiten Sie:



Zustand & Potentiale
Bedürfnisse & Visionen
Lösungen umsetzen
- 1/2 Tag vor Ort oder virtuell
- Analyse Bedürfnisse & Visionen
- Schriftlicher Bericht
- Angebot IST-Analyse
- Datenerfassung
- Potenzialanalyse
- Entwicklung Lösungsansätze
- Kostenvoranschlag
- Konzeptionierung
- Planung
- Umsetzung der Lösungen
- Monitoring & Öffentlichkeitsarbeit
KlimaGemeinde2030
Ihre Gemeinde bis 2030 betrieblich CO2-neutral unterwegs?
Es geht, und zwar schon heute!
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Anfrage:
+41 32 341 10 00