top of page
Referenzen
Nachstehend finden Sie einige Beispiele für unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte in den Bereichen Werkhof, Entsorgung, E-Mobilität und Logistik. Gerne gewähren wir Ihnen nach Absprache konkrete Einsicht in weitere Referenzen oder vermitteln Ihnen
einen persönlichen Kontakt zu einem Auftraggeber.

Acht Grad Ost AG
Elektrifizierung Fahrzeugflotte
Das Ingenieurs- und Geomatikerbüro aus Schlieren will ihre Fahrzeugflotte CO2-frei transformieren. Die bestehende Flotte und alle Bedürfnisse wurden von System-Alpenluft gründlich analysiert und eine Beschaffungsstrategie erarbeitet. Ein erster voll eingerichteter elektrischer Lieferwagen wurde kürzlich in Betrieb genommen. Um die Mitarbeitenden im Handling elektrischer Autos zu schulen und mögliche Zweifel zu diskutieren, war unser ePionier This noch einen halben Tag zur Schulung mit den Mitarbeitenden vor Ort.
Das Ingenieurs- und Geomatikerbüro aus Schlieren will ihre Fahrzeugflotte CO2-frei transformieren. Die bestehende Flotte und alle Bedürfnisse wurden von System-Alpenluft gründlich analysiert und eine Beschaffungsstrategie erarbeitet. Ein erster voll eingerichteter elektrischer Lieferwagen wurde kürzlich in Betrieb genommen. Um die Mitarbeitenden im Handling elektrischer Autos zu schulen und mögliche Zweifel zu diskutieren, war unser ePionier This noch einen halben Tag zur Schulung mit den Mitarbeitenden vor Ort.

SBB Wolf Areal (BS)
Entsorgungskonzept
Auf dem Areal des alten Güterbahnhofes Wolf in Basel plant die SBB ein innovatives Überbauungskonzept. Für den gemeinsamen Workshop wurde das Team Alpenluft angefragt, seine kreativen zukunftsweisenden Ideen einzubringen. Den zukünftigen Bewohner-/innen des Wolf-Areals soll ein für den Ort zugeschnittenes, ausgeklügeltes und nachhaltiges Entsorgungssystem geboten werden.
Auf dem Areal des alten Güterbahnhofes Wolf in Basel plant die SBB ein innovatives Überbauungskonzept. Für den gemeinsamen Workshop wurde das Team Alpenluft angefragt, seine kreativen zukunftsweisenden Ideen einzubringen. Den zukünftigen Bewohner-/innen des Wolf-Areals soll ein für den Ort zugeschnittenes, ausgeklügeltes und nachhaltiges Entsorgungssystem geboten werden.

Leukerbad (VS)
Entsorgungskonzept, Abfallreglement und Beschaffung
System-Alpenluft stellte mögliche Systemlösungen für die Entsorgung zusammen und berechnete die Kostenfolgen für die Gemeinde und die Bevölkerung. Die Überarbeitung des Abfallreglements wurde durch die juristische Expertise von Alpenluft begleitet. Der Systemwechsel und das neue Reglement wurden von der Urversammlung mit überwältigender Mehrheit angenommen. Die anschliessende Beschaffung der neuen Infrastrukturkomponenten mittels öffentlicher Ausschreibung wurde von Alpenluft ebenfalls unterstützt. Dank der Fachkompetenz von System-Alpenluft verfügt die Bevölkerung von Leukerbad heute über ein modernes und effizientes Entsorgungssystem.
System-Alpenluft stellte mögliche Systemlösungen für die Entsorgung zusammen und berechnete die Kostenfolgen für die Gemeinde und die Bevölkerung. Die Überarbeitung des Abfallreglements wurde durch die juristische Expertise von Alpenluft begleitet. Der Systemwechsel und das neue Reglement wurden von der Urversammlung mit überwältigender Mehrheit angenommen. Die anschliessende Beschaffung der neuen Infrastrukturkomponenten mittels öffentlicher Ausschreibung wurde von Alpenluft ebenfalls unterstützt. Dank der Fachkompetenz von System-Alpenluft verfügt die Bevölkerung von Leukerbad heute über ein modernes und effizientes Entsorgungssystem.

Region DalaKoop (VS)
IST-Analyse Entsorgungs- und Werkhofdienste
Gesamtanalyse der Werkhof- und Entsorgungsdienste der vier Gemeinden Salgesch, Varen, Inden und Leukerbad
Identifizieren der Potenziale zur Verbesserung von Kosten, Zufriedenheit und Nachhaltigkeit
Erarbeiten einer koordinierten Strategie zur Anpassung von Prozessen, Infrastruktur, Fahrzeugen und Geräten
Gesamtanalyse der Werkhof- und Entsorgungsdienste der vier Gemeinden Salgesch, Varen, Inden und Leukerbad
Identifizieren der Potenziale zur Verbesserung von Kosten, Zufriedenheit und Nachhaltigkeit
Erarbeiten einer koordinierten Strategie zur Anpassung von Prozessen, Infrastruktur, Fahrzeugen und Geräten

St. Niklaus (VS)
Sammelstellenkonzept und Baubegleitung
Erfolg: zufriedene Kundinnen und Kunden und Mitarbeitende!
- Ersatz der alten Deponie durch eine rechtskonforme moderne Lösung
- Neu Sammlung von viel mehr Fraktionen
- Überdachung bietet Komfort für Kund:innen und Personal
- Kunden-App zeigt getätigte Anlieferungen mit Gewicht & Preis
- Buchungssystem verhindert Wartezeiten und ermöglicht eine optimale Personalplanung
- Automatische digitale Verrechnung
- Moderne Wägesoftware erlaubt detaillierte Auswertungen
Erfolg: zufriedene Kundinnen und Kunden und Mitarbeitende!
- Ersatz der alten Deponie durch eine rechtskonforme moderne Lösung
- Neu Sammlung von viel mehr Fraktionen
- Überdachung bietet Komfort für Kund:innen und Personal
- Kunden-App zeigt getätigte Anlieferungen mit Gewicht & Preis
- Buchungssystem verhindert Wartezeiten und ermöglicht eine optimale Personalplanung
- Automatische digitale Verrechnung
- Moderne Wägesoftware erlaubt detaillierte Auswertungen

Zermatt
Füllstandsmelder
- automatische Abholungsmeldung
- Live Status wichtiger Maschineninformationen
- automatische Wartungserinnerung
- Dadurch 30% höhere Füllung und 16% weniger Entsorgungsfahrten
- automatische Abholungsmeldung
- Live Status wichtiger Maschineninformationen
- automatische Wartungserinnerung
- Dadurch 30% höhere Füllung und 16% weniger Entsorgungsfahrten

Jungfraubahnen
Machbarkeitsstudie und Lösung
Platzoptimierte Entsorgung für mehr Kapazität:
- 75% weniger Bahntransporte
- äusserst kompakte Lagerung
- stapelbare Pressen
- flüssigkeitsdichter Transport
- Handling mit Gabelstapler möglich
- reduzierte Betriebskosten
Platzoptimierte Entsorgung für mehr Kapazität:
- 75% weniger Bahntransporte
- äusserst kompakte Lagerung
- stapelbare Pressen
- flüssigkeitsdichter Transport
- Handling mit Gabelstapler möglich
- reduzierte Betriebskosten

VUE
Versorgung, Umsorgung, Entsorgung - Strategie 2030

Gurtenfestival (BE)
Entsorgungskonzept

Bettmeralp
Logistik- und Abfallkonzept
Lokale Verdichtung für optimierten Seilbahntransport:
- Sammlung von 2 Abfallfraktionen
- 75% weniger Seilbahntransporte
- 4x höhere Nutzlast
- Abrollcontainer erfordern kein Kehrichtfahrzeug
- zeitlich flexible Seilbahntransporte
- maschinelle Sammlung ohne händische Beladerarbeit
- reduzierte Betriebskosten
Lokale Verdichtung für optimierten Seilbahntransport:
- Sammlung von 2 Abfallfraktionen
- 75% weniger Seilbahntransporte
- 4x höhere Nutzlast
- Abrollcontainer erfordern kein Kehrichtfahrzeug
- zeitlich flexible Seilbahntransporte
- maschinelle Sammlung ohne händische Beladerarbeit
- reduzierte Betriebskosten

Zermatt (VS)
Containerscan
System-Alpenluft AG hat ein Instrument zur elektronischen Erfassung von Containern entwickelt. Ein Handscanner ist auf der Entsorgungstour mit dabei. Bei der Leerung des Containers wird ein Code, der einem spezifischen Kunden zugeteilt ist, gescannt. So weiss das System, wann dieser Container geleert wurde. Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch. Der Dienstleister kann zudem mittels Foto Fehlentsorgungen melden oder auf einen defekten Container hinweisen.
Im System ist ein Inventar aller Container hinterlegt. Der Handscanner ist allwettertauglich und problemlos mit Handschuhen bedienbar. Das moderne digitale System ersetzt bisherige Containermarken und wurde in der Praxis erfolgreich umgesetzt.
System-Alpenluft AG hat ein Instrument zur elektronischen Erfassung von Containern entwickelt. Ein Handscanner ist auf der Entsorgungstour mit dabei. Bei der Leerung des Containers wird ein Code, der einem spezifischen Kunden zugeteilt ist, gescannt. So weiss das System, wann dieser Container geleert wurde. Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch. Der Dienstleister kann zudem mittels Foto Fehlentsorgungen melden oder auf einen defekten Container hinweisen.
Im System ist ein Inventar aller Container hinterlegt. Der Handscanner ist allwettertauglich und problemlos mit Handschuhen bedienbar. Das moderne digitale System ersetzt bisherige Containermarken und wurde in der Praxis erfolgreich umgesetzt.

Zermatt
Vollelektrisches Entsorgungssystem
Ihre Vorteile:
- 80% geringerer Energieverbrauch
- 99% Reduktion CO2-Ausstoss
- Weniger Lärmemissionen
- Modulares System
- Lokale Verdichtung = weniger Fahrten
- Besonders stark in Städten und Agglomeration
Ihre Vorteile:
- 80% geringerer Energieverbrauch
- 99% Reduktion CO2-Ausstoss
- Weniger Lärmemissionen
- Modulares System
- Lokale Verdichtung = weniger Fahrten
- Besonders stark in Städten und Agglomeration

Schwendimann AG
Planen und Begleiten von Pilotversuchen
bottom of page